Felix Endrich

Schweizer Bobfahrer

* 5. Dezember 1921 Basel

† 31. Januar 1953

Internationales Sportarchiv 07/1953 vom 2. Februar 1953

Laufbahn

Felix Endrich wurde am 5. Dez. 1921 in Basel geboren, wuchs aber in Zürich auf. Als Erbe des väterlichen Büromaschinengrosshandelsgeschäfts besuchte er nach dem Gymnasium die Handelsschule. Im Militärdienst bekleidete er zuletzt den Rang eines Oberleutnants. Schon in jungen Jahren war E. ein eifriger Skiläufer, als Soldat ein militärischer Mehrkämpfer. Später wandte er sich dem Motorsport zu und erwarb sich als Automobilrennfahrer einen guten Namen. 1944 bestritt er in Lausanne auf einem Wagen mit Holzkohlengenerator sein erstes Bergrennen. Auch an verschiedenen Sternfahrten nahm er teil. In den Jahren 1946 und 1947 holte er sich im Maloja-Rennen Kategoriensiege. 1950 schloss er das Rallye Lüttich-Rom-Lüttich in seiner Klasse auf einem Tatra mit dem vierten Rang ab, ein Jahr später wurde er an der Österreichischen Alpenfahrt Zweiter. Die Anfrage seines Kameraden Waser, ob er an den Bobmeisterschaften in Arosa nicht für den verhinderten Feierabend einspringen wollte, führte ihn 1945 zu diesem Sport. Bei diesem Rennen wurde er mit Waser Fünfter, Zwei Jahre später, 1947, vertrat Endrich die Schweiz in St. Moritz zum ersten Mal bei Weltmeisterschaften. Zusammen mit Waller eroberte er sich im Zweierbob einen zweiten Platz. Auf ...